Fair Film Award Fiction 2019

Als offizielle Unterstützer des Fair Film Award Fiction teilen wir hier nachfolgende
+++Pressemitteilung +++
Als offizielle Unterstützer des Fair Film Award Fiction teilen wir hier nachfolgende
+++Pressemitteilung +++
Pressemitteilung/Informationen zur 2. setUP media/Creative Industries Exchange. Der Fachkongress für die Filmbranche. Eine gemeinsame Initiative der Verbände der Filmschaffenden – Veranstaltet vom Filmbüro Baden-Württemberg
Die Film- und Medienbranche im Südwesten engagiert sich erneut für die Standortstärkung: Zum zweiten Mal wird im Rahmen der 24. Filmschau Baden- Württemberg, vom 5.-9.12.2018, ein umfangreiches Fachprogramm für die Schaffenden der Film- und Kreativbranche angeboten.
Wir laden ein zur Podiumsdiskussion
Wer dreht den Film? – Fachkräftemangel im Südwesten
08.12.2018 von 19:00- 20:00 Uhr
im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart am Schloßplatz
im Rahmen der setUP media und der Filmschau BW
Eine Schräglage der Branche, die dieses Jahr besonders schmerzhaft auffällig wird, ist der Fachkräftemangel. Producer für Werbefilm werden händeringend gesucht, Herstellungsleiter und Produktionsleiter für Spielfilm sind Mangelware, Aufnahmeleiter werden sogar in Österreich angeworben, um Filme in Baden-Württemberg zu drehen. Auch in anderen Gewerken wie Kostümbild und Ausstattung herrscht Fachkräftemangel „below the line“. Filme werden auf Grund dieses Mangels verschoben oder müssen mit unterqualifiziertem Personal besetzt werden, was direkte Auswirkungen auf die Qualität und Rentabilität der Filme hat.
1. Stammtisch für Film- und Medienschaffende
am Dienstag, den 25.09.2018, im Wohnzimmer Konstanz, in den Rieter Werken, Schneckenburgstraße 11, 78467 Konstanz – ab 19 Uhr.
Weiterlesen
Diejenigen von euch, die in Cannes waren, auf den Independent Days in Karlsruhe oder bei dem Greenshooting Symposium, werden das Logo bereits kennen. Es gehört dem INTERREG Programm Film en Rhin Superieur / Film am Oberrhein, doch bisher fand man Online wenig konkrete Informationen zu dem Programm. Weiterlesen
Zwei Monate ist es schon her seit unserem letzten Stammtisch in Baden-Baden. Wir halten es ganz WM-gemäß und sagen: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Der nächste Filmstammtisch findet in Wurfweite des SWR bei kurhaus production statt. (www.kurhausproduction.de)
Filmstammtisch Baden-Baden #2
Termin: 16.07.2018, 18 Uhr
Adresse: kurhaus production, Fremersbergstraße 77a, 76530 Baden-Baden
Snacks und Getränke werden gestellt, eine Spende ist erwünscht.
Wie auch die vergangenen Male kann man sich anmelden unter: eva.weingart@filmverband-suedwest.de oder unter film@baden-baden.com
Auf Facebook gibt es hier noch den passenden Event dazu, anmelden kann man sich aber nur per Mail.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Film Comission, FVSW & die Kurhäusler
Diesen Donnerstag fand in Freiburg das erste Greenshooting Symposium statt, ein Treffpunkt für alle, die sich zu diesem Thema überregional austauschen möchten.
Neben Teilnehmern aus Deutschland, sind auch viele aus Frankreich gekommen, um die Case Studies und Referenten anzuhören und sich fortzubilden.
Weiterlesen
Kürzlich waren wir zum ersten Mal bei dem Stammtisch der Kinotechnicien Grand-Est in Strasbourg. Hervorgegangen aus einem Regionalverband für das Elsass, formten die Filmschaffenden aus Strasbourg im Zuge der Reform der Regionen den Verband für die Weiterlesen
Dienstag, 05.06.2018, 19:30 Uhr
Merlin Kulturzentrum
Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
in Kooperation mit der Film Commission Region Stuttgart
Der Stuttgarter Filmstammtisch ist ein zwei-monatliches Treffen der Filmschaffenden aus Stuttgart und Umgebung. Wir fördern den Austausch in Sachen Know-how, Jobs, Personal und Zusammenarbeit. Jeder Filmschaffende (oder wer es werden will) ist dazu herzlichst eingeladen.
Ort und Zeit erfahrt ihr Ihr über unsere Website, sowie über die Präsenz des FVSW Filmverband Südwest in Facebook & Twitter, sowie über die Facebook-Gruppe Stuttgarter Filmstammtisch.
Vergangenen Mittwoch waren wir zu Gast in der Rhein-Neckar Region im C-Hub in Mannheim. Dort haben nicht nur wir uns präsentiert, sondern auch das im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Filmcouncil. Weiterlesen