Ganz herzlich laden wir Euch zu unserem ersten physischen Filmstammtisch Baden-Baden ein, der nicht nur in einer tollen Location sondern auch mit einer besonderen Kinopremiere stattfindet. ARTE hat eine 8-teilige Webserie produziert, die von Florianfilm umgesetzt und von der MFG gefördert wurde. In „Gesichter der Flucht – Geschichten vom Gehen und Ankommen“ erzählen acht Menschen aus unterschiedlichen Ländern von Flucht und vom Neubeginn in einem fremden Land. Ihre Fluchterfahrungen reichen von 1945 bis heute.
Die Langfassung von ca. 60 Minuten sehen wir uns im Mondkino im Rosenneuheitengarten Baden-Baden an. Das Sommer-Open-Air-Kino des moviac Kinos steht uns an diesem Abend exklusiv zur Verfügung. Dadurch können die Corona-bedingten Abstände problemlos eingehalten werden. Wir empfehlen einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und falls der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, auch zu tragen!
Wir starten um 19.00 Uhr mit dem gemütlichen Beisammensein, nehmen uns Zeit für Gespräche und natürlich auch einem gemeinsamen Glas Wein. Der Film beginnt bei Einsetzen der Dämmerung, gegen 20.30 Uhr. Es werden u.a. die Autoren, die Protagonisten, die Verantwortlichen von ARTE und vom SWR sowie voraussichtlich ein Vertreter der MFG Filmförderung anwesend sein.
Filmstammtisch Baden-Baden #5 Termin: Montag, 17. August 2020
19.00 Uhr: Begrüßung, Filmgespräch und Networking 20.30/20.45 Uhr: Vorführung „Gesichter der Flucht“
Moderation: Khalil Khalil Anschließend lockeres Beisammensein
Adresse: Mondkino, Moltkestraße 3, 76530 Baden-Baden Für Snacks und Getränke ist gesorgt, der Eintritt ist frei.
Wichtig: Bitte bringt Decken und Sitzkissen mit, da die Rasenflächen nicht bestuhlt sind. Es gibt zwar einige wenige Sitzmöglichkeiten auf der Terrasse, die aber nicht ausreichen werden.
Um Euch anzumelden, schickt einfach eine kurze E-Mail mit Betreff „Filmstammtisch Baden-Baden“, Eurem Namen, Firma/Tätigkeit/Gewerk, Telefonnummer an film@baden-baden.com.
Im Mai schloss der Filmverband Südwest e.V. (FVSW) einen Kooperationsvertrag mit dem Filmverband Rhein-Neckar (FVRN). Das gemeinsame Kernziel der Kooperation besteht darin, beide Film-Regionen zu stärken, Filmschaffende besser zu vernetzen und die Mitgliedschaft in beiden Verbänden zu fördern.
Verbandsmitglieder bezahlen im jeweils anderen Verband einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag. Der Filmverband Südwest e.V. bedankt sich für die Zusammenarbeit und freut sich auf die gemeinsame Zukunft!
Seit dieser Woche startet eine neue Initiative in der Branche durch: Filmmakers for Future – eine Unterstützergruppe der Fridays for Future Bewegung – auf ihrem Logo prangt eine große Filmrolle im Innern eine Globus. Die Aktion hat ein großes Echo in der Szene gefunden, nicht zuletzt auch durch das Engagement von Crew United,
Mit lauwarmen 35° Celsius empfing uns Freiburg zum mittlerweile vierten Filmstammtisch am Dreisamufer – der erste Stammtisch zusammen mit dem neuen Ansprechpartner der film commission freiburg schwarzwaldFabian Kiefer.
Pressemitteilung/Informationen zur 2. setUP media/Creative Industries Exchange. Der Fachkongress für die Filmbranche. Eine gemeinsame Initiative der Verbände der Filmschaffenden – Veranstaltet vom Filmbüro Baden-Württemberg
Die Film- und Medienbranche im Südwesten engagiert sich erneut für die Standortstärkung: Zum zweiten Mal wird im Rahmen der 24. Filmschau Baden- Württemberg, vom 5.-9.12.2018, ein umfangreiches Fachprogramm für die Schaffenden der Film- und Kreativbranche angeboten.